7484 Fragment eines Epona-Reliefs
1
2


1 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Güglingen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Anfang Januar 1932 an der Westseite der Parz. 1420 gefunden, (damals) 25 m vom Nordende des Dorfes entfernt.
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Güglingen (Leihgabe des Württemberg. Landesmuseums Stuttgart) (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Güglingen - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 7
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 012 Höhe: erh 010 Tiefe: 004
- Material
- Sandstein (Schilfsandstein)
- Ikonographie
- mythische Figur: reitende Epona
Referenzen
- Literatur
- Fundber. Schwaben NF 7, 1930-32, 51 Taf. 11,2; G. Fellendorf-Börner, Die bildlichen Darstellungen der Epona auf den Denkmälern Baden-Württembergs. Fundber. B.-W. 10, 1985, 77ff., bes. 93 Nr. 9, Abb. 10
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7484
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2020-05-15 18:46:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.