7474 Mercur-Relief

© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Ennetach (Sigmaringen, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1876 bei Ennetach in der "Schmalzgrube" auf einem Acker des Wirts Lauchert, Geschenk desselben an das Lapidarium. [Haug-Sixt]
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 296
Objekt
- Erhaltung
- Kopf fehlt
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 056 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein (Mariner Molassesandstein)
- Ikonographie
- Mythische Figur : In der gesenkten Rechten trägt Mercur den Beutel, darunter befindet sich der Ziegenbock; in der Linken hat er den Caduceus, darunter steht ein Hahn mit ausgebreiteten Flügeln, der mit dem Schnabel eine Schlange fasst. Der Mantel hängt wie gewöhnlich über die Schulter herab.
- Inschrift
- In Ho(norem) D(omus) D(ivinae)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11897; Haug-Sixt² 42f. Nr. 12; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 185; J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 172 Nr. 104
- Online Literatur
- HD036947; EDCS-30500952
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7474
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 10:47:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.