7448 Genius mit Mauerkrone





© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kopf
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
Fundort

- Fundort
- Aalen (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1895 in einem der Räume rechts des Sacellums des Lagers, 1906 nach Stuttgart.
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Aalen (Leihgabe des Württemberg. LM Stuttgart) (Ostalbkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Aalen - Limesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1895-0002-0002-0001
Objekt
- Erhaltung
- auf der Rückseite nicht ausgearbeitet
- Maße
- Breite: 007,5 Höhe: 012 Tiefe: 07,5
- Material
- Sandstein (Keupersandstein)
- Ikonographie
- Mythische Figur (Genius): Jünglingskopf mit Mauerkrone.
Referenzen
- Literatur
- Haug-Sixt² 120 Nr. 56; Hettner, AA 1895; Filzinger, Limesmuseum 127 Abb. 88; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 244 Nr. III 1,1; Der Soldat und die Götter. Schriften des Limesmuseums Aalen 56, 2004, 61 Abb. 59; Kemkes - Scheuerbrand - Willburger, Der Limes 2006, 149; M. Kemkes - J. Wötzel, Römer Limes Welterbe. Das Limesmuseum Aalen 2024, 161
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7448
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2024-12-25 14:58:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.