7417 Hausförmiges Grabmal mit Nische für die Urne
1
2


1 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Kresimir Matijevic 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
Fundort

- Fundort
- Rottenburg (Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1881 2 km östlich von der Stadt, an der vom Gutleutehaus gegen Hirschau führenden Straße in einer Kiesgrube gefunden und ins Lapidarium gebracht.
- Antiker Fundort / Provinz
- Sumelocenna, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- RL 386
Objekt
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 086 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein (Stubensandstein)
- Ikonographie
- Unter dem Giebeldach, in etwas vertieftem Feld, befand sich ohne Zweifel die nicht mehr lesbare, wohl aufgemalte Inschrift. Darunter ist eine vorn offene, viereckige Höhlung für die Urne.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine, 1931, 392 Nr. 620; Haug-Sixt² 263 Nr. 152; Filtzinger, Hic saxa... 80 Nr. 37
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7417
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2024-02-24 16:16:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.