7406 Concordia-Weihung


© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Bürg am Kocher (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Nach Pistorius bei Bürg gefunden "auf dem Acker des Daniel Mörleth"; nach Faber "auf dem nach Gochsen reichenden Felde", dann zu Neuenstadt "im Turm der oberen, östlichen Pforte außen vermauert" (Schott)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- RL 380
Objekt
- Erhaltung
- Gesichter abgeschlagen
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 060 Tiefe: 011
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Unter Muschelbaldachin zwei stehende Männer in Ärmeltunca, Toga und hohen Schuhen, die sich die Hand reichen, zwischen ihnen kleinere nackte Figur.
- Inschrift
- Varucius Fo[rti?]o Aqu[---](?) / Aquinus Nataliu[s ---] / Victorinius Ursia[nus ---] / Maternius Aeterna[lis] / co[ll(egio)] iuventut[is] d(e) su[o d(ederunt)?]
- Kommentar
- Vgl. Nr. 7447
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06468; Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine 1931, 432 Nr. 685; Haug-Sixt² 552 Nr. 386
- Online Literatur
- HD037067; EDCS-11000490
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7406
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 11:22:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.