74 Wand mit Librariusrelief (?)
1
2
3
4




1 3 4 © Mosonmagyaróvár - Hanság Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
2 © Mosonmagyaróvár - Hanság Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dromos-Verkleidung
- Denkmal-Typ
- Tumulus
Fundort

- Fundort
- Bruckneudorf (Neusiedl am See [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1899 in spätröm. Steinkistengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mosonmagyaróvár (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Mosonmagyarovár - Hanság Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 68.1.11
Objekt
- Erhaltung
- tlw. abgeschlagen, links Falz
- Maße
- Breite: 076 Höhe: 182 Tiefe: 017-021
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Diener (Librarius, Scriba ?): bartloser Mann in kurzer Ärmeltunica, in der Rechten Polyptychon mit Henkel (?).
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung (tumulus)
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 312; Mosser, Fundort Wien 5, 137 Kat. Nr. 10; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 345 Nr. 457 und 465 !
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/74
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-22 16:49:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.