7341 Torso mit Brustpanzer
1
2


1 © Bad Wimpfen - Museum im Steinhaus (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2016 November
2 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Bad Wimpfen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Bei Ausgrabungen im vicus des Kohortenkastells 1984 in den Resten eines Steingebäudes, das als Kult- oder Versammlungsraum gedient haben dürfte.
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Alisinensium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Kopie im Historischen Museum im Steinhaus, Bad Wimpfen) (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 84 Wi 2886
Objekt
- Maße
- Höhe: erh 029
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur ? (Mars ?): Torso in dreiviertel Lebensgröße mit Schulterlaschen des Panzers unter dem Halsansatz.
- Kommentar
- Sandstein
Referenzen
- Literatur
- Filgis/Pietsch, Die römische Stadt von Bad Wimpfen im Tal, Kreis Heilbronn, Arch. Ausgr. i. B-W, 1985, 139-146; P. Noelke, JbRGZM 59, 2012, 481 Nr. 17
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7341
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2018-08-18 14:33:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.