7340 Oberteil einer Jupiterstatue
1
2
3
4
5
6






1 4 5 6 © Bad Wimpfen - Museum im Steinhaus (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2016 November
2 3 © Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Bad Wimpfen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Bei Ausgrabungen im vicus des Kohortenkastells 1984 in den Resten eines Steinhauses, das wohl als Kult- oder Versammlungsraum diente.
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Alisinensium, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Kopie im Historischen Museum im Steinhaus, Bad Wimpfen) (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 84 Wi 515.1956
Objekt
- Erhaltung
- Oberkörper mit Kopf, rechtem Arm u. linkem Unterarm
- Maße
- Höhe: erh 065
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Jupiter): Mantel über linker Schulter. Kopf ist aufgesteckt (rechter Arm mit Blitzbündel sowie linker Unterarm nicht ausgestellt).
Referenzen
- Literatur
- Filgis/Pietsch, Die römische Stadt von Bad Wimpfen im Tal, Kreis Heilbronn, Arch. Augr. i. B-W, 1984, 116-126; Pietsch, Fundber. B-W 10, 1985, 536
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7340
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2020-05-15 16:39:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.