7325 Inschriftfragment

© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Heidenheim an der Brenz (Heidenheim a.d.Brenz [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1816, in einem Haus verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 194
Objekt
- Erhaltung
- nur linke obere Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 042 Höhe: erh 031 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(eo) I(nvicto) M(ithrae) [---] / Tetto [---] / et Sex(tus) [---
- Varianten
- D(is) [M(anibus)] / Tetto [---] / et Sex[tus? ---?] / [---
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05929 (p 2328,50); CIL 03, 11912; Goessler, Die Altertümer im Königreich Württemberg H. 2, Jagstkreis: Die Altertümer des Oberamts Heidenheim (Esslingen 1912) 47f. Nr. 4; Haug-Sixt ² 90 Nr. 35; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae Nr. 204; Vermaseren 1396
- Online Literatur
- HD036614; EDCS-27500330
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7325
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Epigraphik
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-19 20:30:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.