7324 Grabinschrift des Titus Flavius Vitalis


© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Heidenheim an der Brenz (Heidenheim a.d.Brenz [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- in der alten Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Heidenheim an der Brenz (Leihgabe des WLM Stuttgart) (Heidenheim a.d.Brenz [Kreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Heidenheim an der Brenz - Museum im Römerbad
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 109 Höhe: 074 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / T(itus) Fl(avius) Vitalis / cives Kal(agurritanus) / vix(it) an(nos) LXX / Fl(avius) Aucus lib(ertus) / et (h)eres fac(iendum) cur(avit)
- Errichter
- libertus, heres
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05932; CIL 03, 11914; P. Goessler, Die Altetrümer im Königreich Württemberg H. 2, Jagstkreis: Die Altertümer des Oberamts Heidenheim (Esslingen 1912) 47 Nr. 3; Haug-Sixt ² 90f. Nr. 36; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 207
- Online Literatur
- EDCS-27500333; HD036612
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7324
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2021-03-18 12:57:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.