7321 Weihung für Jupiter und Juno




© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
- Inventarnummer
- S 1408
Objekt
- Erhaltung
- Basis und Kapitell tlw. abgebr., verwittert
- Maße
- Höhe: 083
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Baluster mit abgeflachtem gerahmten Schriftfeld. Basis für ein Weihgeschenk ? Teil einer Jupitersäule ?
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / et Iuno/ni Regi/nae M(arcus) / G(---) F(?)(---) i(n? suo?) / s(ua) p(ecunia) p(osuit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06719; G. Bauchhenß, Die Iupitersäulen in den germanischen Provinzen, in: BonnJb. Beih. 41, 1981, 180 Nr. 333; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 465 nr. 319
- Online Literatur
- EDCS-11000763; HD036581; gams.uni-graz.at/o:epsg.123; TM 210860
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7321
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-30 10:06:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.