7320 Fragment einer Grabinschrift


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot Bretzenheim
Objekt
- Erhaltung
- rundum beschnitten, sekundär als Säulenabacus verwendet
- Maße
- Breite: 031 (Inschrift) Höhe: 117,5 (Säule) Tiefe: 029 (Inschrift)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Säule mit Doppelwulstbasis, glattem Schaft und profiliertem Kapitell. Blockförmiger Abacus (aus wieder verwendetem Grabstein).
- Inschrift
- --- vix(it)] a(n)nis V me(n)s[ibus ---] / [---]allo Fravi[---
- Kommentar
- Lesung der 2. Zeile fraglich
- Kommentar
- siehe auch Nr. 16707
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11907; Frenz, CSIR Deutschland II 7 Nr. 111
- Online Literatur
- EDCS-12700425; TM 426274
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7320
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-06-23 16:34:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.