7303 Altar für Luna

© Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Mundelsheim (Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- Bei Ausgrabungen 1988-89 in einer seit 1925 bekannten Villa rustica im Gewann "Steinmäurich". Im Keller des Haupthauses wurde ein Kultraum entdeckt, der als Mithräum gedient hat. Der Altar der Luna und der Altar des Sol standen wohl links und rechts des Eingangs. (Planck 182)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Stuttgart (Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Stuttgart - Württembergisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Römisches Lapidarium
- Inventarnummer
- R 89
Objekt
- Maße
- Höhe: 068
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Vollständig erhaltener Altar mit Brustbild der Luna, charakterisiert durch die durchbrochene Mondsichel. Der Altar besitzt hinten eine Aushöhlung, so dass er von hinten beleuchtet werden konnte.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Planck, Ein römisches Mithräum bei Mundelsheim, Kreis Ludwigsburg, in: Arch. Ausgr. i. B-W 1989, 177-183; Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer 2000 Kat. Nr. 179 a2; N. Willburger, in: Le Mystère Mithra, Musée Royal de Mariemont 2021, 282
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7303
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Nina Willburger
Württembergisches Landesmuseum Stuttgart
- Letzte Änderung
- 2024-01-15 16:29:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.