7299 Meilenstein für die Kaiser Septimius Severus und Caracalle

© Salzburg - SalzburgMuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Henndorf am Wallersee (Salzburg-Umgebung, Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1541 in Altentann
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2772
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Maße
- Höhe: 169
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Ca(e)s(ari) L(ucio) Septimio / Severo Pio Pertinaci Aug(usto) / Arab(ico) Adiab(enico) Parthico max(imo) / Britan(nico) max(imo) pontif(ici) max(imo) trib(unicia) / potes(tate) III imp(eratori) V)) co(n)s(uli) II p(atri) p(atriae) proco(n)s(uli) / et Imp(eratori) Ca(e)s(ari) M(arco) Aureli(o) Antonino / Pio invicto Aug(usto) Parthico max(imo) / Britannico max(imo) Germanico / max(imo) pontif(ici) max(imo) trib(unicia) potes(tate) XVI / imp(eratori ) III co(n)s(uli) IIII p(atri) p(atriae) proco(n)s(uli) fortis(simo ac felicissimo principi / domino indulgentissimo / m(ilia) p(assuum) XI
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 213 n. Chr.
- Begründung
- Caracalla zum 3. Mal Imperator, Siegesname Germanicus
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05745; CIL 17-04-01, 00090; Illpron 1061
- Online Literatur
- HD039519; EDCS-14501024
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7299
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-10 18:58:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.