7281 Altar mit Seitenreliefs


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
Verwahrort

- Verwahrort
- Millstatt (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Millstatt - Stiftsmuseum
- Verwahrumstände
- im Kreuzgang eingem.
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift zerstört, Oberfläche tlw. abgesplittert
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 045 Tiefe: eingem.
- Material
- Stein
- Ikonographie
-
Volutenpolster (pulvini).
Auf den Nebenseiten Gefäße (links Kanne, rechts Patera).
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7281
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-18 18:58:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.