7256 Liegender Mann


© Dölsach - Museum Aguntinum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Verwahrort

- Verwahrort
- Dölsach (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Museum
- Dölsach - Aguntum Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 3 Fragmente, rechts u. oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh 042 Höhe: erh 027,5 Tiefe: 019
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (?) : auf rechteckiger Basis nach rechts hin gelagerter Mann, Mantelrest auf dem linken Oberschenkel. Brunnenfigur ?
Referenzen
- Literatur
- CSIR Aguntum 9; Walde - Feil, Funde aus Aguntum1995 Nr. 9; Walde - Grabherr, Aguntum 2007, 96 Kat. Nr. 197
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7256
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.