7228 Fragment einer Grabinschrift

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Amerang (Rosenheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- Wald-Gramelburg
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wasserburg am Inn (Rosenheim, Bayern, Deutschland)
- Museum
- Wasserburg - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben und rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 031 Höhe: erh 035 Tiefe: 004
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- --- ] / MAGAI[---] / ob(itus) an(norum) L[---] / Roma[---]/mi f(ilius) ex t[estamento] / fratris [ ---
- Varianten
-
EDH:
[D(is) M(anibus)] / M(arcus) Aga/[---] / ob(itus) an(norum) / [---] / Roma [---]/mi f(ilius?) ex [test(amento)] / fratris [fac(iendum) curavit] - Errichter
- frater (?)
Referenzen
- Literatur
- AE 1973, 0382; Illpron 1558; Bericht der Röm.-German. Kommission 58, 1977, 563 (221)
- Online Literatur
- HD011249; EDCS-09401507
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7228
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-23 20:42:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.