7220 Ehreninschrift für Kaiser Volusianus
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
2 3 © Matijevic Kresimir, Trier, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Lavant (Lienz [Bezirk], Tirol, Österreich)
- Fundumstände
- in der Bischofskirche von Lavant verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts und unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 075
- Material
- Marmor
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caes(ari)] / C(aio) Vibio [Afi]/nio Gal[lo] / Veldum[nia]/no Vol[u]/siano / P(io) F(elici) Aug(usto) / co(n)s(uli) / Agunte[nses] / d(ecreto) [d(ecurionum)]
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 252 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1954, 00117; Illpron 1042; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997,102 Nr. A 4; Walde - Grabherr, Aguntum 2007, 156 Nr. 18
- Publikationen
- HARL Ortolf, … und Mommsen hatte doch Recht: querendum sit potius Aguontum ad Lienz, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 237–270
- Online Literatur
- HD017939; EDCS-13800119
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7220
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-17 08:21:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.