7212 Fragmente von Dekorationsteilen eines Grabmals

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Litzldorf / Sankt Michael im Lungau (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1969 beim Aushub auf Parz. 1291
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Tamsweg (Tamsweg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Museum
- Tamsweg - Lungauer Heimatmuseum
- Verwahrumstände
- z. Zt. im Getreidekasten hinter dem Museum
- Inventarnummer
- L 69 / 8
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente
- Maße
- Breite: rekonstr. 056 Höhe: 012.5
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- a) Rosette mit runder Öffnung in der Mitte, außen profilierter Rahmen. b) runder profilierter Rahmen, Mitte verbr., außen Lorbeerkranz.
- Kommentar
- zugehörig zum Grabbezirk : Nr. 3658, 7213. Vielleicht zugehörig auch Nr. 3652 und 3653 ?
Referenzen
- Literatur
- Fleischer, PAR 20, 1970, 5; CSIR Teurnia 96 und 106; Kremer, Grabbauten Kat. III 5, d, e
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7212
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-15 08:30:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.