7177 Thronender Neptun


© Frankfurt - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Frankfurt am Main -Heddernheim (Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1881 westlich der Straße zur Saalburg (Flur Kleine Haag 2)
- Antiker Fundort / Provinz
- Nida, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Frankfurt am Main (Hessen, Deutschland)
- Museum
- Frankfurt - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- X 2503
Objekt
- Erhaltung
- Gesicht abgeschlagen
- Maße
- Höhe: 054
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : Thron mit hoher Rückenlehne mit giebelförmigem Abschluss. Frontal sitzender nackter Neptun, Mantel auf linker Schulter und Oberschenkel, in der erhobenen Linken Szepter, hinter der rechten Schulter Dreizack.
Referenzen
- Literatur
- Meier-Arendt, Röm. Steindenkmäler aus Frankfurt am Main, Auswahlkatalog 1983 Nr. 53; Kohlert-Nemeth, La Sculpture d époque romaine dans le nord, dans l est des Gaules et dans les régions avoisantes. Colloque Besancon 1998 (2000), 76 Taf. XXXVI 2, 3
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7177
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-15 08:21:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.