7176 Weihung für Genius loci
- Objekt-Typ
- Statue
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Frankfurt am Main -Heddernheim (Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1767 südlich der West-Thermen
- Antiker Fundort / Provinz
- Nida, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Wiesbaden (Kopie im Museum Frankfurt) (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- Slg. Nass. Altertümer 336, 5479
Objekt
- Erhaltung
- tlw. ergänzt
- Maße
- Breite: 046 (Sockel) Höhe: 135 Tiefe: 029 (Sockel)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur : in Konchennische mit Muschelbaldachin stehender Genius mit Mauerkrone, Schuhen, Mantel um Hüften und linken Arm, in der Linken Füllhorn, die gesenkte Rechte über einem brennenden Altar. In den Zwickeln über dem Bogen große Blattrosetten, dazw. kleine Rosette.
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) // Genio plat<e=I>ae / Novi vici Aemi/lius Baricio / T(aunensis?) v<ot=DI>um sol(vit) l(ibens) <l=E>(aetus) m(erito)
- Kommentar
- Zugehörigkeit des Inschriftsockels fraglich.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07336; Kunckel, Der römische Genius 1974, Nr. C I 124; Meier-Arendt, Röm. Steindenkmäler aus Frankfurt am Main, Auswahlkatalog 1983 Nr. 17; AE 1998, 00996; AE 1998, 0996; Köhler-Németh, Maastrichter Akten d. 5. Internat. Koll.über d. provinzialröm. Kunstschaffen 2001, 245; A. Kakoschke, Klio 87, 2005, 139-153
- Online Literatur
- HD041965; EDCS-11001428
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7176
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-15 18:34:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.