7165 Relieffragment mit Amtsdiener

© Frankfurt - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Frankfurt am Main -Heddernheim (Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1964, Flur in den Wingerten I, Parz. 2
- Antiker Fundort / Provinz
- Nida, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Frankfurt am Main (Hessen, Deutschland)
- Museum
- Frankfurt - Archäologisches Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 22225
Objekt
- Erhaltung
- rechts und oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh 056 Höhe: erh 086 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Opferszene (?), sella curulis (?): rechts Rest des rechten Beines einer langgewandeten Figur, links stehender, nach rechts gerichteter Mann in kurzer Tunica und Paenula, in der Linken Stab (Amtsdiener und Lictor ?).
Referenzen
- Literatur
- Baatz - Herrmann, Römer in Hessen 1982, 173 Abb. 97; Meier-Arendt, Röm. Steindenkmäler aus Frankfurt am Main, Auswahlkatalog 1983 Nr. 2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7165
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-08 20:05:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.