7127 Altar für Jupiter Dolichenus
1
2


1 © Saalburg Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Saalburg Museum, Foto: Kresimir Matijevic 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1817
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Saalburg-Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, tlw. ergänzt
- Maße
- Breite: 036 Höhe: erh 067 Tiefe: 034
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Volutenpolster (pulvini) mit Rosetten.
Auf der Rückseite Kranz. - Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Dolichen[o] / [T]ib(erius) Cl(audius) Tib(eri) filiu[s] / [---]L Candidus / [v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus)] m(erito)
Datierung
- Jahr
- 75 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07453 (4, p 126); CIL 13, 07454; CIL 13, 07455; CCID 499; H. Lehner, Bonner Jb 129, 1924, 81 Nr. 175; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 499
- Online Literatur
- EDCS-11001557; HD060484
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7127
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 09:56:32 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.