7119 Weihung für die Göttermutter

© Saalburg Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Saalburg-Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 044 Tiefe: 014,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [Matri De]um in h(onorem) d(omus) d(ivinae) / pr[o in]c(olumitate) Imp(eratoris) Caes(aris) T(iti) Aeli / H[adr(iani)] Antonini Aug(usti) Pii p(atris) p(atriae) / [- An]ton(inus) Aemilianus |(centurio) leg(ionis) / [XXII] Pr(imigeniae) p(iae) f(idelis) pro se et suis / [aede]m subst(ravit?) et v(otum) s(olvit) l(ibens) a(nimo)
- Funktion
- centurio legionis
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 139 n. Chr. - 161 n. Chr.
- Begründung
- Antoninus Pius seit 139 pater patriae, Tod 161
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07458; AE 1903, 0311; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 525 nr. 468
- Online Literatur
- HD031530; EDCS-11001560
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7119
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-30 21:41:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.