7117 Altar für die Nymphen
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort
- Fundort
- Stockstadt (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1899 im Weihbezirk der Beneficiarier
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Saalburg / Bad Homburg (Hochtaunuskreis, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Saalburg-Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 102,5 Tiefe: 029
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Volutenpolster (pulvini) mit Rosetten, dazwischen Blatt.
Auf der linken Nebenseite Gefäße : Krug, aus dem das Trankopfer in die Patera fließt.
Auf der rechten Nebenseite Baum, darüber Fisch. - Inschrift
- Nymfae Apol/linares reno/vatae merito/que aris dedi/candae quod / utrumque a se / factum gaudet / pro se et suis / L(ucius) Memmius Iu//venis b(eneficiarius) co(n)s(ularis) Pu//dente et Pol(l)ione / co(n)s(ulibus)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 166 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06649; Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine 1931, 176 Nr. 265; Castritius - Clauss - Hefner, Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes 2, 1977, 237 ff. Nr. 28; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1990, 167 Nr. 184; CSIR Deutschland II, 13 Nr. 21; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 752 nr. 1125
- Online Literatur
- HD042516; EDCS-11000686
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7117
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-01 14:00:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.