7105 Thronender Jupiter (?)


© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Mainz-Kastel (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1960, Steinerne Straße
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 81 / 1
Objekt
- Erhaltung
- Unterkörper und beide Arme fehlen, Thronlehne rechts abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 038
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Serapis ?, Jupiter ?) : bärtiger Kopf mit langen Locken und Kranz aus senkrechten Blättern, Oberkörper nackt bis auf Mantelbausch auf der linken Schulter. Im Rahmen der Rückenlehne ist ein Tuch befestigt.
Referenzen
- Literatur
- Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 107; Baatz - Herrmann, Römer in Hessen 1982, 194 Abb. 126
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7105
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-22 18:09:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.