Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

7104 Viergötterstein mit Weihinschrift

© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Säulenbasis
Inschrift-Typ
Votiv / Kultinschrift
Denkmal-Typ
Jupiter-Säule

Fundort

Fundort
Mainz-Kastel (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
Fundumstände
1835 Wiesbadener Tor
Antiker Fundort / Provinz
Mogontiacum, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
Museum
Wiesbaden - Stadtmuseum
Verwahrumstände
Inventarnummer
Slg. Nassauischer Altertümer 384

Objekt

Erhaltung
Kanten abgebr., stark bestoßen, Gesichter zerstört
Maße
Breite: 055 Höhe: 101 Tiefe: 044
Material
Sandstein
Ikonographie
Auf den vier Seiten mythische Figuren.
Vorderseite : unterhalb der Inschrift Nische mit Doppelbogen, links Fortuna in gegürtetem Chiton, im linken Arm Füllhorn, in der Rechten Steuerruder. Rechts Mercur mit Flügelkappe und auf der rechten Schulter befestigtem Mantel, im linken Arm Caduceus, in der Rechten Geldbeutel.
Linke Nebenseite : unter flachem Bogen stehende Juno in Chiton und über den Kopf gezogenem Mantel, gießt mit der Rechten Opferschale über einem Altar aus, die Linke hält Krug.
Rechte Nebenseite : unter flachem Bogen geflügelte Victoria in langem Gewand, rechtes Bein entblößt, rechter Fuß auf Globus (?), in der erhobenen Rechten Kranz, in der Linken stabförmiges Objekt.
Rückseite : unter flachem Bogen nackter Hercules, Löwenfell über dem linken Unterarm, rechte Hand auf Keule gestützt.
Inschrift
[In h(onorem)] d(omus) d(ivinae) I(ovi) O(ptimo) M(aximo) e[t I(unoni) R(eginae)] // Meloni(i) Carantus / et Iucundus de suo / [d(ono)] d(ederunt) vico novo Me/lonior(um) Cethego et Claro / co(n)s(ulibus)

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
170 n. Chr.
Begründung
Konsuldatierung

Referenzen

Literatur
CIL 13, 07270; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981 Nr. 359; Bauchhenß, CSIR Deutschland II, 3 Nr. 24; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 497 nr. 409
Online Literatur
HD036585; EDCS-11001359
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7104
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2022-12-30 19:12:58 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.