7103 Altar für Jupiter Dolichenus
1
2
3



1 © Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 3 © Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1858 in der Stadtmauer auf dem Kästrich
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 304
Objekt
- Maße
- Breite: 022 Höhe: 040 Tiefe: 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini) mit Rosetten, dazwischen Giebel mit Blattmotiv.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) D(olicheno) / Sintilli/us Ursulus / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06707; Bauchhenß, CSIR Deutschland II, 3 Nr. 84; Corpus Cultus Iovis Dolicheni (CCID) 523
- Online Literatur
- EDCS-11000751; HD075192; TM 425280
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7103
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-24 09:55:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.