< vorheriges
nächstes >
Neuzugang
734 von 1231
7095 Grabstele des Secundus Agricola
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1842 Kranzplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 217
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., verrieben
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 161 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Im Giebel Reste von Blattornament, auf den Ecken Voluten mit Rosetten. Untere Rahmenleiste mit tordiertem Band.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / memoriae Se/cundi Agri/col(a)e negoti/atori artis / cretariae A/gricolia Ag/rip(p)ina filia / patri pientis/simo f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- negotiator artis cretariae
- Errichter
- filia
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- nach Mattern
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07588; M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 11, 1999 Nr. 6; Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet 1998 Nr. 308; E. Grönke, Die römischen Steindenkmäler im Städtischen Museum Wiesbaden 1982, 23 Nr. 16
- Online Literatur
- EDCS-11001716; HD060748
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7095
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-13 18:56:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.