7091 Weihung für Sirona
1
2
3



1 © Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 3 © Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- Schützenhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 361
Objekt
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 013 Tiefe: 018
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Sironae / C(aius) Iuli(us) Restitutus / c(urator) templ(i) / d(e) s(uo) p(osuit)
- Funktion
- curator templi
- Kommentar
- Teil einer Basis ?
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07570; E. Grönke, Die römischen Steindenkmäler im Städtischen Museum Wiesbaden 1982, 88 Nr. 100; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 791 nr. 1234
- Online Literatur
- EDCS-11001692; HD060720; gams.uni-graz.at/o:fercan.1080
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7091
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-26 23:46:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.