7084 Grablöwe
1
2


1 © Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
2 © Frankfurt - Archäologisches Museum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwe
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Wiesbaden (urspr. Frankfurt-Heddernheim ?) (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- 1732 Saalgasse
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Mattiacorum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Kopie im Museum Frankfurt) (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 229
Objekt
- Erhaltung
- verrieben, Vorderpfoten und Schnauze des Beutetieres abgebr.
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 088 Tiefe: 036
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf flacher Basis über einem Beutetier stehender Löwe.
Referenzen
- Literatur
- M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 11, 1999 Nr. 17; Meier-Arendt, Röm. Steindenkmäler aus Frankfurt am Main, Auswahlkatalog 1983 Nr. 70
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7084
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-13 18:53:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.