7078 Grabstele des Quintus Cornelius


© Wiesbaden - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1834 in einem Haus in der Karmeliterstraße eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Wiesbaden (Wiesbaden [Kreis], Hessen, Deutschland)
- Museum
- Wiesbaden - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- Slg. Nassauischer Altertümer 63 a (371)
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., linke Giebelecke herausgeschnitten, stark verwittert
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 100 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Blattmotiv.
Innerhalb des Inschriftfeldes auf kleinem Podest Waffen : Panzer (?) mit militärischen Auszeichnungen auf einem Riemengeflecht. Oben Armillae, darunter drei Reihen von Phalerae. - Inschrift
- Q(uintus) Cornelius Q(uinti) f(ilius) / V(o)lt(inia) mil(es) leg(ionis) XVI / [---
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 13 n. Chr. - 43 n. Chr.
- Begründung
- Staionierung der 16. Legion in Mainz (ca. 13 - 43 n.Chr.)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06938; Boppert, CSIR Deutschland II, 5 Nr. 134; J. Istenič - A. Ragolič, Roman Military Decoration Torques 2023, 100 Nr. 13
- Online Literatur
- HD041118; EDCS-11000994; TM 211246
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7078
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-15 17:29:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.