706 Grabstele der Firmia

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (Foto aus Hoffiller - Saria 1938 Nr. 450)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Vinica (Kopie im Museum Zagrab) (Varazdinska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- im Pfarrhaus der Kirche S. Marka evangelista vermauert
Objekt
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 180 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Im Giebel Gorgoneion zwischen Vögeln.
Zwischenfries mit Ranken.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Ranken.
Im Sockelbild Genius: zwei geflügelte Knaben mit Girlande. - Inschrift
- Firmia L(ucii) f(ilia) / Scarbanti/na an(norum) XXXV / h(ic) s(ita) e(st) / Q(uintus) Caesernius / Iustus fil(ius) / h(eres) f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- filius, heres
- Kommentar
- bei Schober Giebelrelief falsch beschrieben
Datierung
- Jahr
- 90 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04201; Schober, Grabst. Nr. 56; Hoffiller - Saria Nr. 450; RIU 0131; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 179
- Online Literatur
- EDCS-26600373; HD040286; TM 196999
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/706
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-05-06 07:54:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.