7053 Altar für Sol-Mithras

© Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Csabdi (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Székesfehérvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 90.10.1
Objekt
- Maße
- Breite: 036 Höhe: 103 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deo // Soli / Invicto / Mit(h)r(a)e / Sep(timius) Mes/sorinus / |(centurio) ord(i)n(arius) / leg(ionis) II adi(utricis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- centurio ordinarius legionis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- RIU 6 Nr. 1355; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 26; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1706
- Online Literatur
- HD031837; EDCS-17500080; TM 194545
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7053
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-05 14:04:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.