7046 Altar für Jupiter


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Biatorbágy (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1883 in Bia neben der Üres Tarisznya Csárda
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Süd-Keller)
- Inventarnummer
- 73.1883
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Maße
- Breite: 045 Höhe: 098 Tiefe: 028
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // pro salute / dd(ominorum) nn(ostrorum) Auggg(ustorum) et C(ai) Iul(i) / Castini leg(ati) Auggg(ustorum) / pr(o) pr(aetore) eq(uites) sing(ulares) c(uram) a(gente) / Aur(elio) Victorino |(centurione) leg(ionis) / II ad(iutricis) admin(istrante) Aur(elio) Bito / dec(urione) Ael(ius) Florianus / Aur(elius) Maturus sub/c(uratores) ex voto
- Funktion
- legatus Augustorum pro praetore, centurio legionis, decurio
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 209 n. Chr. - 211 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur (Herbst 209 - Februar 211)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03. 10360; Fitz, Verwaltung Pannoniens 2, 1993, 545 Nr. 327, 2; RIU 6 Nr. 1337; Alföldy, Zeitschr. f. Papyrologie u. Epigraphik 140, 2002, 265 Nr. 17; AE 2002, 1203; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 86 Nr.40; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1743
- Online Literatur
- HD031801; EDCS-17300114
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7046
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 13:15:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.