7043 Altar für Sol Socius


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Budaörs (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1817 auf dem Weinberg
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- RD 45
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 064
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Sol(i) soc(io) / M(arcus) Aur(elius) Fron/tinianus / et M(arcus) Aur(elius) Fro/nto mil(ites) leg(ionis) II Ad(iutricis) fratres / templ(um) const(ituerunt) / Antonino IIII co(n)s(ule)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 213 n. Chr. - 222 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (entweder 213 oder 222)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03384; Rómer-Desjardins, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 45; RIU 6 Nr. 1334; Vermaseren 1792; Nagy M., Lapidárium 2007, 178 Nr. 198; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1730
- Online Literatur
- HD031795; EDCS-17300112
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7043
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 12:54:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.