7024 Altar für Jupiter




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Lesencetomaj (Zala [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1802
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Keszthely (Zala [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Keszthely - Balatoni Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 77.85.1
Objekt
- Erhaltung
- Kanten stark bestoßen, Bekrönung abgeschlagen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 088 Tiefe: 034
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Eckakrotere, neben dem rechten Delphin.
Auf der linken Nebenseite Waffen (Köcher mit 2 Riemen).
Auf der rechten Nebenseite Adler mit Fisch in den Fängen.
Auf dem Sockel Ranke. - Inschrift
- [I(ovi)] o(ptimo) m(aximo) / Flavius / Atticia/nus mi/les leg(ionis) I / ad(iutricis) v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04129; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 20; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. LXV 2; RIU 2 Nr. 310; Bilkei, Zalai Múzeum 2, 1990, 121 Nr. 21; CSIR Mogetiana 71
- Online Literatur
- HD038804; EDCS-26600412
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7024
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 19:28:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.