7021 Altar für Nemesis


© Baláca - Römerzeitlicher Gutshof, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Tüskevar (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Paulinerkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Balaca (Leihgabe des Savaria-Museums, Szombathely) (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Balaca - Römerzeitlicher Gutshof
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 039,5 Höhe: 082 Tiefe: 041
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Nem]esi Reg(inae) // [pro sal(ute)] dd(ominorum) nn(ostrorum) Augg(ustorum) s[acr(um)] // C(aius) Iul(ius) Consta/ns b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) et / Iulia Severa / eius temp{u}lum / constituerunt / pro se suisq/ue omnibus in/columibus / v(otum) s(olventes) l(ibentes) m(erito)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10955; RIU 2 Nr. 361; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 291 Nr. 356; Palágyi, Römerzeitliche Steindenkmäler im Komitat Veszprém 2004 Nr. 93
- Online Literatur
- HD039059; EDCS-29000320; TM 196703
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7021
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-04 14:28:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.