7013 Weihung für Silvanus

© Baláca - Römerzeitlicher Gutshof, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Tüskevar (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1971 beim Pflügen
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Balaca (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Balaca - Römerzeitlicher Gutshof
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 74.2.1
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 015,5 Höhe: erh 026,5 Tiefe: 015,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf der Oberseite des Sockels Rest vom Fuß einer Statuette. Auf der linken Nebenseite nach rechts gewandter bekleideter Mann, der ein Gefäß zum Mund hebt. Hinter ihm große Amphore.
- Inschrift
- S(ilvano) d(eo?) sa[(rum) ob? li?]/bertat[em? ---] / M(arcus) Pro[---] / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) [---] / [-]S[
Referenzen
- Literatur
- RIU 2 Nr. 362; CSIR Mogetiana 67; Palágyi, Römerzeitliche Steindenkmäler im Komitat Veszprém 2004 Nr. 83; L. Perinic, The Nature and Origin of the Cult of Silvanus in Dalmatia and Pannonia 2016, 114 nr. 10
- Online Literatur
- HD039060; EDCS-09900143; TM 196704
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7013
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-04 14:23:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.