7 Sarkophag der Iulia Laetilla


© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr.67.941
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest I (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Buda, Kirche der hl. Maria, 1876
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 62.97.1-2
Objekt
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Schriftfeld zwischen Bogennischen mit nackten geflügelten Knaben mit gesenkter Fackel (Trauergenius).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iuliae Laetillae Marcus Aurelius / Thaegenes decurio m(unicipii) Breget/ionesium (!) coniugi caris/sim(a)e faciendum curavit
- Funktion
- decurio municipii
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 215 n. Chr. - 240 n. Chr.
- Begründung
- Brigetio als municipium
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10533; Fröhlich 1892 Nr. 35
- Online Literatur
- EDCS-29601422; HD074967; TM 404930
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/7
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-09 16:26:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.