698 Sarkophag der Caecilia Ingenua


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Numismatiker-Korridor
- Inventarnummer
- 32.1912.2
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- nur Frontseite, unten abgebr., gesprungen
- Maße
- Breite: 188 Höhe: erh 043 Tiefe: 016,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit profiliertem Rahmen, seitlich sogen. Barockmotiv.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Caeciliae Ingenua<e=V> quae / vixit annis XVI diebus XVII / Iulia Fortunata mater / [---
- Errichter
- mater
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 225 n. Chr. - 275 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung, norisch-pann. Volutenornament
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 137; RIU 1209; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 171; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2154
- Online Literatur
- HD037339; EDCS-09900639; TM 194933
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/698
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-14 17:35:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.