6974 Grabstele des Honoratianus

© Obernburg - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Obernburg am Main (Miltenberg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- röm. Friedhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Obernburg am Main (Miltenberg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Obernburg am Main - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 1954.33
Objekt
- Maße
- Breite: 041 Höhe: 091 Tiefe: 014
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Im Giebel Mondsichel. Runde Eckakrotere mit Rosetten.
Auf dem Rahmen des Schriftfeldes Efeuranken. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Honoratia/no filio / hic iacet exa/nimis fatis pro/perantibus i(n)fans / bis quinis tantum / qui vixit mensib(u)s / dem con(g)esta / tegitur nunc hic / tellure sepultus / huic pater aetern/um ti(t)u[lo] conscribs(it) / honorem Fl(avius) Floren/tinus pater f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- pater
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf - Lieb, BRGK 40, 1959, 120-228 Nr. 152; Castritius - Clauss - Hefner, Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes 2, 1977, 237 ff. Nr. 198; Steidl (Hrsg.), Welterbe Limes - Roms Grenze am Main 2008, 60 Abb. 51; CSIR Deutschland II, 13, Nr. 156
- Online Literatur
- EDCS-10900382; HD075841
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6974
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-05-30 12:01:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.