6964 Kopie einer Ehreninschrift für Kaiser Caracalla

© Weissenburg - Römermuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Pförring (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1855 bei der Hammerschmiede von Ehingen
- Antiker Fundort / Provinz
- Castrum Celeusum, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Weissenburg (Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern, Deutschland)
- Museum
- Weissenburg - Römermuseum
- Verwahrumstände
- Original verloren, Kopie im Römermuseum Weissenburg
Objekt
- Maße
- Breite: erh 033 Höhe: erh 013
- Material
- Stein
- Inschrift
- [I]mp(eratori) Caes(ari) M(arco) Aur(elio) A[ntonini f(ilio) Commodo] / [Aug(usto)] Pio Feli[c]i divi P[ii nep(os)] / [B]rit[annici
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 184 n. Chr. - 191 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11921 (p 2328,201); Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 306
- Online Literatur
- EDCS-30500966; HD058970
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6964
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-08 13:02:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.