6959 Altar für Fortuna


© Miltenberg - Museum der Stadt Miltenberg, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Miltenberg (Miltenberg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1875 im Bad des Kohortenkastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Miltenberg (Miltenberg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Miltenberg - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 054.5 Höhe: 128 Tiefe: 023
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- pulvini mit Rosetten
- Inschrift
- Fortunae / sacrum / C(aius) Valer(ius) / Quirina / Titus |(centurio) / legionis / ex corni/culario / co(n)s(ularis)
- Funktion
- centurio legionis ex corniculario
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 193 n. Chr. - 211 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06598; Castritius - Clauss - Hefner, Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes 2, 1977, 237 ff. Nr. 6; Stoll, Die Skulpturenausstattung römischer Militäranlagen an Rhein und Donau 1992, 397; Steidl (Hrsg.), Welterbe Limes - Roms Grenze am Main 2008, 130 Abb. 121; CSIR Deutschland II 13 Nr. 215; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 409 nr. 166
- Online Literatur
- EDCS-11000632; HD058630
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6959
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-12-21 15:48:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.