6951 Relieffragment mit Quellnymphe

© Miltenberg - Museum der Stadt Miltenberg, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Miltenberg (Miltenberg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1878 im Lagerdorf des Kohortenkastells, in einem Brunnen
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Miltenberg (Miltenberg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Miltenberg - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechter Rand abgebr.
- Maße
- Breite: erh 035 Höhe: erh 024 Tiefe: 004
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Nymphe) : ungerahmte Platte mit vorspringender Basisleiste. Darauf liegende Frauenfigur mit Gewand um Hüften und Beine, linker Arm auf Gefäß (?) gelehnt.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland 2, 13 Nr. 218
- Online Literatur
- www.museen-mainlimes.de
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6951
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-08 10:20:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.