6897 Altar für Jupiter

© Aschaffenburg - Stiftsmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Aschaffenburg (aus Wörth am Main verschleppt ?) (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1777, in der Stadtmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aschaffenburg (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Aschaffenburg - Stiftsmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 186
Objekt
- Erhaltung
- Profile abgeschlagen, Oberfläche abgerieben
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 103 Tiefe: 026
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / T(itus) Aurel(ius) Fir/minus c(enturio) leg(ionis) XXII / Pr(imigeniae) p(iae) f(idelis) / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) / m(erito)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 175 n. Chr. - 180 n. Chr.
- Begründung
- nach Reuter
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06645; Castritius - Clauss - Hefner, Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften 2, 1977, 237-308 Nr. 22: Reuter, Studien zu den numeri des röm. Heeres, BRGK 80, 1999, 455 Nr. 30; A. Reis, Bericht d. Bayerischen Bodendenkmalpflege 54, 2013, 162 Nr. 5
- Online Literatur
- EDCS-11000680; HD060192; TM 212266
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6897
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-22 19:41:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.