6893 Silvanus-Relief
1
2
3
4




1 © Aschaffenburg - Stiftsmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
2 3 4 © Aschaffenburg - Stiftsmuseum, Foto: Alexander Reis
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mömlingen (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1984 in der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aschaffenburg (Leihgabe des Pfarramtes Mömlingen) (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Aschaffenburg - Stiftsmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 062 Höhe: 133 Tiefe: 031
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Silvanus) : stehender bärtiger Mann in kurzer Tunica mit Gürtel, Mantel und Stiefeln, in der Linken Pedum, in der erhobenen Rechten Lanze, neben dem rechten Fuß Tier (Wildschwein ?).
- Inschrift
- [Silvan]o [s]il(vestri) ?
Referenzen
- Literatur
- CSIR Deutschland 2, 13 Nr. 381; Steidl (Hrsg.), Welterbe Limes - Roms Grenze am Main 2008, 155 Abb. 152; A. Reis, Bericht d. Bayerischen Bodendenkmalpflege 54, 2013, 180; A. Reis, in: Roman ornamental Stones in North-Western Europe. Études et Documents, Archéologie 38, 2018, 357 Nr. 21
- Online Literatur
- EDCS-36100046
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6893
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-22 16:41:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.