6888 Viergötterstein




© Aschaffenburg - Stiftsmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Mömlingen 1984 im Fundament der Pfarrkirche (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1984 im Fundament der Pfarrkirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Aschaffenburg (Leihgabe des Pfarramtes Mömlingen) (Aschaffenburg [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Aschaffenburg - Stiftsmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Kanten tlw. abgebr., verwittert, Relief z.T. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 088 Tiefe: 041
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren (Victoria, Silvanus, Fortuna, Hercules). Victoria,: nackter Oberkörper, Mantel um Hüften und linken Arm, in der Rechten Kranz, im linken Arm Palmzweig, linker Fuß auf Globus. Silvanus: bärtig, kurze Tunica und Mantel, in der Linken langer Stab, neben dem rechten Fuß liegender Hirsch. Fortuna: langes gegürtetes Gewand, Schleier, Diadem, im linken Arm Füllhorn, unter Rechten Steuerruder (?). Hercules: in Ausfallstellung nach rechts, in der Rechten Waffe.
Referenzen
- Literatur
- M. Mattern, CSIR Deutschland 2, 13 Nr. 378; A. Reis, in: Roman ornamental Stones in North-Western Europe. Études et Documents, Archéologie 38, 2018, 356 Nr. 20
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6888
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-13 16:55:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.