6878 Grabstele des Marcus Varius Montaninus
1
2


1 © Ingolstadt - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 September
2 © Ingolstadt - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kösching (Ingolstadt [Stadtkreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1954 wiedergefunden
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Ingolstadt (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Ingolstadt - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: erh 161 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Reliefrest
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arcus) Varius / Montani/nus v(ixit) a(nnos) XXII / Var(ia) Gemi/na mat(e)r / p(onendum) c(uravit)
- Errichter
- mater
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05908; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 260
- Online Literatur
- EDCS-27500307; HD058336
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6878
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-11 18:51:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.