6876 Meilenstein der Kaiser Septimius Severus und Caracalla

© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Nähermittenhausen (Donau-Ries-Kreis, Bayern, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Depot Baldham (früher im aufgelösten Schlossmuseum Neuburg a.d. Donau)
Objekt
- Maße
- Höhe: 133
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
Imp(eratori) Caes(ari) / L(ucio) Sept(imio)[ Se]ver(o) Pio Per[t(inaci) ] Au[g(usto)] / A[r]a[b(ico) ] A[d]ia[b(enico) P]a[r]t(hico) B[r]it(annico) m(aximo) / [p]o[nt(ifici) ] m[a]xi[m]o t[ri]b(unicia) [po]t(estate) [ III ] / [imp(eratori) VII co(n)s(uli) II p(atri) p(atriae) proco(n)s(uli) et ] i[m]p(eratori) C[a]es(ari) M(arco) Aur(elio) / [An]tonino Pio / i[nv]icto A[ug(usto) Par]t(hico) [m(aximo) Bri]t(annico) m(aximo) / [ Ger(manico) m(aximo) po]nt(ifici) [m(aximo) ] t[rib(unicia) p]ot(estate) VIII / [ imp(eratori) IIII ] co(n)s(uli IIII [proco(n)s(uli) / [f]ort(issimo) A[u]g(usto) f[e]l[i]c(issimo) principi / [d]omino indulgent(i)ss(imo)/
ab Aug(usta Vindelicum) m(ilia) p(assuum) XXIIII
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 194 n. Chr. - 215 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1978, 00587; Schillinger, BRGK 58, 1977, Nr. 243
- Online Literatur
- EDCS-10700614; HD004843
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/6876
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-01-10 14:09:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.